Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Le Traviate ist der Name meines 2021 entstandenen musikalischen Werkes, geschaffen aus alten Aufnahmen, Geräuschen und sonstigen Audiomitschnitten der zurückliegenden 15 Jahre, das auf „Lontano Series“, dem wunderbaren…
Die Bilderreihe „Die Kleider meiner Familie“ schreibt thematisch die bukolische Sequenzierung von „The Spectrum of my Spectrum“ fort und gibt im Folgenden einige Eindrücke der Bilderreihe wieder. Sie…
Mit »telomer[e]« lege ich ein Album vor, das sich gänzlich anders zu den musikalischen Arbeiten vergangener Jahre verhält. Es nahm längere Zeit in Anspruch und sah sich den…
mfvaasi ist eine Zusammenstellung ausgewählter Musiken der vergangenen 10 Jahre [2009 -2019], die ich für für Video- und Klanginstallationen entworfen habe.
Bei fabric geht es dem Wortsinne nach um Stoffe. Und um die stoffliche Verbundenheit und elementare Verknüpfung des Ausgangsmaterials der Entstehung – bezogen auf die Einzelelemente als solche…
»Orpheus, vor mir die Flut« spiegelt das damalige Jahrhunderthochwasser 2013 in Lauenburg wider, das mich unmittelbar selbst betraf. Zu Mitschnitten, die ich vor meiner Evakuierung machte, gesellten sich…
»Mit dem Rücken zur Zeit« ist der zweite Teil einer Tetralogie zum Thema Zeit, der sich über zurückgenommene Pianoklänge modifizierter Intervalle bedient, die in Rauschkaskaden Stimmmuster zerschneiden und…
100 Meter in 9,58 Sekunden. 8,81 Millionen Zuschauer, mehr als 10% der Gesamtbevölkerung. Fast 30% Marktanteil. Wir sind auf der Flucht: in manischer Affektiertheit, damit der virile Überbau…
Ausgangspunkt der Projektarbeit „ … vom Verschwinden“, die ich zusammen mit der Pianistin, Daria-Karmina Iossifova, entwarf ist ein eigens dafür von mir verfasstes Gedicht über 22 Strophen, das…
1 Warum will ich überhaupt verschwinden? Regnet es zu viel? Ich frag nach dem Verschwinden, frag mich ganz banal wohin? Oder bin ich schon verschwunden? Vielleicht auch mittendrin?…
Musik »28 TAGE« Bei dem Projekt der 28 Tage handelt es sich um ein Tagebuch, das zwischen Februar und März des Jahres 2011 entstand; diese 28 Tage sehen…
»Zuheimat« beleuchtet anhand von Sprache, Fotografie und Musik die individuellen Spannungsfelder, welche sich bei der Gegenüberstellung der Begriffe Heimat und Zuhause offenbaren. Die musikalischen Aufnahmen des Projektes fanden…
Eine Rückschau, ein Sammeln; umgestaltete Zeitintervalle vergibeln die Tapete des kindlichen Zuhauses, kleistern über, was sich neu schmücken will und sich nicht gänzlich abblättern lässt. Ein fortwährendes Übertünchen…
»We are ghosts« beschreibt eine gescheiterte Spurensuche auf dem Weg, die Erinnerungen der Vergangenheit in die Gegenwart zu überführen, um sie wieder greifbarer und zugänglicher für mich zu…
Stills aus den beiden ExperimentalFilmen: »Bar-Do: Im Zwischenstand der Dinge« ist ein Kunst- und Theaterprojekt bestehend aus 4 Akten. 1. wie 3. Akt sehen sich von zweiExperimentalfilmen ausgefüllt….
1 In einem Vorort der Zeit, am Rande meiner Einsamkeit, einsilbig, da entzweit Gefällte Ahnung über typisches Betragen eingeklemmt in einen Rahmen voller Regung streckt sich ein regungsloser…
Was tust du nur? Was mache ich da nur? Siehst du mich, Wahrheit? Wo steckst du? Steckst du etwa im Schmutz meines Daseinsabdrucks, in den Schlieren und dem…